Menü Schließen

Die Grundsteinlegung und Einweihung des Berliner Funkhauses

Grundsteinlegung des Berliner Funkhauses

Grundsteinlegung Funkhaus Berlin, Funk-Orchester Berlin, Deutschlandlied
Der feierliche Schlussakt: Nach der Einmauerung der Bau-Urkunde spielt das Funk-Orchester das Deutschlandlied

Nach der Einmauerung der BAU-Urkunde spielt das Berliner Funkorchester das Deutschlandlied. (gesehen im rbb)

Heute ist die Nationalhymne und die Europahymne jeden Tag im Nationalen Hörfunk, im Deutschlandfunk um 23.57 Uhr zu hören.

Eingespielt vom Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin RSB mit Marek Janowski.

Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin hat die Einspielung der Hymnen zu einer Benefiz-Aktion eigener Art gemacht. Im Vorgriff auf zu erwartende Verwertungs-Einnahmen stiftete das Orchester einen namhaften Betrag für das eigene Jugendorchester, die Deutsche Streicher Philharmonie DSP, dem es als Patenorchester seit über 50 Jahren verbunden ist.

Einweihung des „Hauses des Rundfunks“

Am 22. Januar 1931 spielt das Große Funkorchester/Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter dem Dirigat von Bruno Seidler-Winkler das Eröffnungskonzert des „Hauses des Rundfunks“.

Bruno Walter
Bruno Walter
Bruno Walter beim Funk-Orchester Berlin, Beethoven 9. Symphony
Dem Funkorchester mit herzlichem Dank für die schöne Aufführung der „Neunten“. Berlin, den 23. März 1927, Bruno Walter

Aus dem Gästebuch des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin

Am 24. Januar 1931 dirigiert Bruno Walter eine Übertragung von Mozarts „Die Zauberflöte“ zur Einweihung des „Hauses des Rundfunks“ und am 20. August 1933 wird der Große Sendesaal mit einem Festkonzert eingeweiht.

Damit steht dem Orchester ein repräsentativer Konzert- und Aufnahmeraum zur Verfügung.

Das Große Funk-Orchester, Eröffnung des neuen Funkhauses Berlin, Bruno Seidler-Winkler,
Eröffnung des neuen Funkhauses am 22.Januar 1931 im Saal III; Blick auf den Zuschauerraum. Im Vordergrund dirigiert Bruno Seidler-Winkler das Große Funk-Orchester. 200 geladene Pressegäste hören Werke von Mozart, Händel und Richard Strauß. Im Hintergrund das Fenster zum Verstärkerraum.

Mit Nazi-Propagandaminister Joseph Goebbels findet die demokratische Freiheit des Radios ein jähes Ende. mehr…