Menü Schließen

Die Deutsche Streicherphilharmonie DSP, seit 50 Jahren Patenorchester des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin

Der universelle und inspirierende Dirigent und Chorleiter HELMUT KOCH gründet 1973 das Rundfunk-Musikschulorchester, die heutige Deutsche Streicherphilharmonie DSP. Die 11-20jährigen Musiker:innen sind Meister ihres Faches und werden von Mitgliedern des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (Patenorchester der DSP) als Mentoren und Dozenten mit ihrer Erfahrung und Exzellenz unterrichtet und betreut.

Individuelle Virtuosität, Musikbegeisterung und gemeinschaftliche Hingabe an die Musik formen bis heute den unverwechselbaren Charakter dieses jungen Elite-Ensembles. Absolventen der DSP bekleiden führende Positionen in internationalen und namhaften Spitzenorchestern so z.B. Wiener Philharmoniker (Konzertmeister), Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Sächsische Staatskapelle, Gewandhausorchester Leipzig, Konzerthaus Orchester Berlin, Metropoliten Opera New York, Komische Oper, Staatsoper „Unter den Linden“ Berlin, Münchner Philharmoniker, Bamberger Symphonikern, Deutsche Oper Berlin, Sonderjyllands Symfoniorkester in Sonderborg/Dänemark, Bruckner-Orchester Linz u.v.a.

Die „Deutsche Streicherphilharmonie“, die aus dem Musikschulorchester der DDR von 1973 hervorging wird heute gesamtdeutsch gefördert. Die richtungsweisende Initiative dazu gab die damalige Familien­ministerin Angela Merkel.

Darüber hinaus wurde die Patenschafts-Idee „tutti pro“ als gemeinsame Initiative der Jeunesse Musicals Deutschland und der Deutschen Orchestervereinigung, in Partnerschaft mit dem Verband deutscher Musikschulen ein erfolgreiches Modell für bundesweite Nachwuchsarbeit, wozu das RSB mit der Deutschen Streicherphilharmonie als erste Kooperation dieser Art 2004 den Auftakt gab. 

Inzwischen sind mehr als 100 Jugend- und Profiorchester in einer Patenschaft engagiert. ( Quelle: https://uni-sono.org/wp-content/uploads/2022/06/2017-05-tutti-pro-Flyer-web.pdf)

Helmut Koch und das Kammerorchester Berlin
Prof. Ditte Leser und Bodo Przesdzing mit Mitgliedern der DSP

Ehemalige Dozenten

Violine

Josef Bittner; Roland Büttner; Karin Kynast; Helmut Pietsch; Horst Pietsch; Bodo Przesdzing; Prof. Hans-Joachim Scholz; Hermann Weiche

Viola

Ulrich Kiefer; Prof. Erich Krüger; Prof. Ditte Leser; Peter Seydel

Violoncello

Hartmut Friedrich; Fritz Klingenstein; Lothar Seidel

Kontrabass

Prof. Frithjof Martin Grabner; Hans Joachim Kehr; Siegfried Lotz; Willi Schade; Markus Strauch; Frank Thierbach